Homematic IP 5er-Set Rauchwarnmelder mit Q-Label, HmIP-SWSD-2

299,75 €*

Verfügbarkeit: Sofort verfügbar 1 - 2 Tage DHL Logo

Anzahl der Rauchmelder
Homematic IP 5er-Set Rauchwarnmelder mit Q-Label, HmIP-SWSD-2

299,75 €*

Anzahl der Rauchmelder
Produktnummer: HO10081.7
Hersteller: Homematic IP
Herstellernummer: 156587A0
Produktinformationen "Homematic IP 5er-Set Rauchwarnmelder mit Q-Label, HmIP-SWSD-2"

Das Homematic IP 5er-Set Rauchwarnmelder mit Q-Label bietet zuverlässigen Schutz in Ihrem Heim. Mit fortschrittlicher Sensortechnologie detektiert es frühzeitig gefährliche Rauchentwicklungen und löst einen Alarm im gesamten Smart-Home-System aus. Die Geräte sind vernetzt, sodass alle installierten Rauchwarnmelder im Haus kommunizieren, was umfassenden Schutz ermöglicht. Die Installation ist einfach und schnell, unterstützt durch eine langfristig haltbare, fest eingebaute Batterie mit einer Lebensdauer von 10 Jahren.

Flexibel montierbar, erlaubt der Rauchwarnmelder über die Homematic IP App eine Zuweisung zu bis zu acht verschiedenen Gruppen, sodass zielgerichtet bestimmte Bereiche wie Schlafräume oder Wohnräume aktiviert werden können. Eine integrierte LED-Notbeleuchtung sorgt auch bei Stromausfall für Orientierung. Der Rauchmelder nutzt das optische Streulichtprinzip, ist zuverlässig und störungssicher durch automatische Verschmutzungskompensation. Er kann auch als Sirene genutzt werden, um beispielsweise Einbruchsversuche zu signalisieren.

Über die Homematic IP App lassen sich wesentliche Daten wie Betriebszeiten, Testdaten sowie Alarme und der Verschmutzungsgrad des Sensors einsehen. Ein jährlicher Test der Rauchwarnmelder ist vorgeschrieben und die Ergebnisse müssen dokumentiert werden, was die App automatisch übernehmen kann.

Produkthighlights

  • Frühzeitige Raucherkennung: Einsatz modernster Sensortechnologie für zuverlässigen Schutz.
  • Smarte Vernetzung: Alle Rauchwarnmelder im Haus sind vernetzt und bieten umfassende Sicherheit.
  • LED-Notbeleuchtung: Bietet zusätzliche Orientierung im Notfall, auch bei Stromausfall.
  • Vielseitige Nutzung: Eignet sich auch als Sirene für Einbruchsalarme.

Einsatzbereich

  • Rauchwarnmelder sind bundesweit in Neu- und Bestandsbauten vorgeschrieben. Pflichtinstallation in Schlafräumen, Kinderzimmern und Fluren.

Wichtige Hinweise

  • Rauchwarnmelder müssen laut DIN 14676 spätestens nach 10 Jahren ausgetauscht werden.
  • Bei Nichteinhaltung drohen strafrechtliche Konsequenzen. Eigentümer oder Vermieter haften für Personenschäden, die durch fehlende Rauchwarnmelder entstehen könnten.

Technische Daten

  • Sensortechnologie: Optisches Streulichtprinzip.
  • Vernetzung: Bis zu 40 Rauchwarnmelder in 8 Gruppen.
  • Notbeleuchtung: Integrierte LED.
  • Zertifizierung: Q-Label Qualitätssiegel.
  • Kompatibilität: Kompatibel mit Homematic IP Zentralen oder Access Points.

Zusätzliche Informationen

  • Die Verwendung des Rauchwarnmelders als Sirene kann die Batterielebensdauer beeinflussen.
  • Keine gemischten Gruppen bei Verwendung von HmIP-SWSD und HmIP-SWSD-2.

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Ähnliche Produkte

Homematic IP 2er-Set Rauchwarnmelder mit Q-Label, HmIP-SWSD-2
Anzahl der Rauchmelder: 2 Rauchmelder
Das Homematic IP 2er-Set Rauchwarnmelder mit Q-Label bietet zuverlässigen Schutz in Ihrem Heim. Mit fortschrittlicher Sensortechnologie detektiert es frühzeitig gefährliche Rauchentwicklungen und löst einen Alarm im gesamten Smart-Home-System aus. Die Geräte sind vernetzt, sodass alle installierten Rauchwarnmelder im Haus kommunizieren, was umfassenden Schutz ermöglicht. Die Installation ist einfach und schnell, unterstützt durch eine langfristig haltbare, fest eingebaute Batterie mit einer Lebensdauer von 10 Jahren. Flexibel montierbar, erlaubt der Rauchwarnmelder über die Homematic IP App eine Zuweisung zu bis zu acht verschiedenen Gruppen, sodass zielgerichtet bestimmte Bereiche wie Schlafräume oder Wohnräume aktiviert werden können. Eine integrierte LED-Notbeleuchtung sorgt auch bei Stromausfall für Orientierung. Der Rauchmelder nutzt das optische Streulichtprinzip, ist zuverlässig und störungssicher durch automatische Verschmutzungskompensation. Er kann auch als Sirene genutzt werden, um beispielsweise Einbruchsversuche zu signalisieren. Über die Homematic IP App lassen sich wesentliche Daten wie Betriebszeiten, Testdaten sowie Alarme und der Verschmutzungsgrad des Sensors einsehen. Ein jährlicher Test der Rauchwarnmelder ist vorgeschrieben und die Ergebnisse müssen dokumentiert werden, was die App automatisch übernehmen kann. Produkthighlights Frühzeitige Raucherkennung: Einsatz modernster Sensortechnologie für zuverlässigen Schutz. Smarte Vernetzung: Alle Rauchwarnmelder im Haus sind vernetzt und bieten umfassende Sicherheit. LED-Notbeleuchtung: Bietet zusätzliche Orientierung im Notfall, auch bei Stromausfall. Vielseitige Nutzung: Eignet sich auch als Sirene für Einbruchsalarme. Einsatzbereich Rauchwarnmelder sind bundesweit in Neu- und Bestandsbauten vorgeschrieben. Pflichtinstallation in Schlafräumen, Kinderzimmern und Fluren. Wichtige Hinweise Rauchwarnmelder müssen laut DIN 14676 spätestens nach 10 Jahren ausgetauscht werden. Bei Nichteinhaltung drohen strafrechtliche Konsequenzen. Eigentümer oder Vermieter haften für Personenschäden, die durch fehlende Rauchwarnmelder entstehen könnten. Technische Daten Sensortechnologie: Optisches Streulichtprinzip. Vernetzung: Bis zu 40 Rauchwarnmelder in 8 Gruppen. Notbeleuchtung: Integrierte LED. Zertifizierung: Q-Label Qualitätssiegel. Kompatibilität: Kompatibel mit Homematic IP Zentralen oder Access Points. Zusätzliche Informationen Die Verwendung des Rauchwarnmelders als Sirene kann die Batterielebensdauer beeinflussen. Keine gemischten Gruppen bei Verwendung von HmIP-SWSD und HmIP-SWSD-2.
Varianten ab 59,95 €*
119,90 €*
Homematic IP 3er-Set Rauchwarnmelder mit Q-Label, HmIP-SWSD-2
Anzahl der Rauchmelder: 3 Rauchmelder
Das Homematic IP 3er-Set Rauchwarnmelder mit Q-Label bietet zuverlässigen Schutz in Ihrem Heim. Mit fortschrittlicher Sensortechnologie detektiert es frühzeitig gefährliche Rauchentwicklungen und löst einen Alarm im gesamten Smart-Home-System aus. Die Geräte sind vernetzt, sodass alle installierten Rauchwarnmelder im Haus kommunizieren, was umfassenden Schutz ermöglicht. Die Installation ist einfach und schnell, unterstützt durch eine langfristig haltbare, fest eingebaute Batterie mit einer Lebensdauer von 10 Jahren. Flexibel montierbar, erlaubt der Rauchwarnmelder über die Homematic IP App eine Zuweisung zu bis zu acht verschiedenen Gruppen, sodass zielgerichtet bestimmte Bereiche wie Schlafräume oder Wohnräume aktiviert werden können. Eine integrierte LED-Notbeleuchtung sorgt auch bei Stromausfall für Orientierung. Der Rauchmelder nutzt das optische Streulichtprinzip, ist zuverlässig und störungssicher durch automatische Verschmutzungskompensation. Er kann auch als Sirene genutzt werden, um beispielsweise Einbruchsversuche zu signalisieren. Über die Homematic IP App lassen sich wesentliche Daten wie Betriebszeiten, Testdaten sowie Alarme und der Verschmutzungsgrad des Sensors einsehen. Ein jährlicher Test der Rauchwarnmelder ist vorgeschrieben und die Ergebnisse müssen dokumentiert werden, was die App automatisch übernehmen kann. Produkthighlights Frühzeitige Raucherkennung: Einsatz modernster Sensortechnologie für zuverlässigen Schutz. Smarte Vernetzung: Alle Rauchwarnmelder im Haus sind vernetzt und bieten umfassende Sicherheit. LED-Notbeleuchtung: Bietet zusätzliche Orientierung im Notfall, auch bei Stromausfall. Vielseitige Nutzung: Eignet sich auch als Sirene für Einbruchsalarme. Einsatzbereich Rauchwarnmelder sind bundesweit in Neu- und Bestandsbauten vorgeschrieben. Pflichtinstallation in Schlafräumen, Kinderzimmern und Fluren. Wichtige Hinweise Rauchwarnmelder müssen laut DIN 14676 spätestens nach 10 Jahren ausgetauscht werden. Bei Nichteinhaltung drohen strafrechtliche Konsequenzen. Eigentümer oder Vermieter haften für Personenschäden, die durch fehlende Rauchwarnmelder entstehen könnten. Technische Daten Sensortechnologie: Optisches Streulichtprinzip. Vernetzung: Bis zu 40 Rauchwarnmelder in 8 Gruppen. Notbeleuchtung: Integrierte LED. Zertifizierung: Q-Label Qualitätssiegel. Kompatibilität: Kompatibel mit Homematic IP Zentralen oder Access Points. Zusätzliche Informationen Die Verwendung des Rauchwarnmelders als Sirene kann die Batterielebensdauer beeinflussen. Keine gemischten Gruppen bei Verwendung von HmIP-SWSD und HmIP-SWSD-2.
Varianten ab 59,95 €*
179,85 €*
Homematic IP 4er-Set Rauchwarnmelder mit Q-Label, HmIP-SWSD-2
Anzahl der Rauchmelder: 4 Rauchmelder
Das Homematic IP 4er-Set Rauchwarnmelder mit Q-Label bietet zuverlässigen Schutz in Ihrem Heim. Mit fortschrittlicher Sensortechnologie detektiert es frühzeitig gefährliche Rauchentwicklungen und löst einen Alarm im gesamten Smart-Home-System aus. Die Geräte sind vernetzt, sodass alle installierten Rauchwarnmelder im Haus kommunizieren, was umfassenden Schutz ermöglicht. Die Installation ist einfach und schnell, unterstützt durch eine langfristig haltbare, fest eingebaute Batterie mit einer Lebensdauer von 10 Jahren. Flexibel montierbar, erlaubt der Rauchwarnmelder über die Homematic IP App eine Zuweisung zu bis zu acht verschiedenen Gruppen, sodass zielgerichtet bestimmte Bereiche wie Schlafräume oder Wohnräume aktiviert werden können. Eine integrierte LED-Notbeleuchtung sorgt auch bei Stromausfall für Orientierung. Der Rauchmelder nutzt das optische Streulichtprinzip, ist zuverlässig und störungssicher durch automatische Verschmutzungskompensation. Er kann auch als Sirene genutzt werden, um beispielsweise Einbruchsversuche zu signalisieren. Über die Homematic IP App lassen sich wesentliche Daten wie Betriebszeiten, Testdaten sowie Alarme und der Verschmutzungsgrad des Sensors einsehen. Ein jährlicher Test der Rauchwarnmelder ist vorgeschrieben und die Ergebnisse müssen dokumentiert werden, was die App automatisch übernehmen kann. Produkthighlights Frühzeitige Raucherkennung: Einsatz modernster Sensortechnologie für zuverlässigen Schutz. Smarte Vernetzung: Alle Rauchwarnmelder im Haus sind vernetzt und bieten umfassende Sicherheit. LED-Notbeleuchtung: Bietet zusätzliche Orientierung im Notfall, auch bei Stromausfall. Vielseitige Nutzung: Eignet sich auch als Sirene für Einbruchsalarme. Einsatzbereich Rauchwarnmelder sind bundesweit in Neu- und Bestandsbauten vorgeschrieben. Pflichtinstallation in Schlafräumen, Kinderzimmern und Fluren. Wichtige Hinweise Rauchwarnmelder müssen laut DIN 14676 spätestens nach 10 Jahren ausgetauscht werden. Bei Nichteinhaltung drohen strafrechtliche Konsequenzen. Eigentümer oder Vermieter haften für Personenschäden, die durch fehlende Rauchwarnmelder entstehen könnten. Technische Daten Sensortechnologie: Optisches Streulichtprinzip. Vernetzung: Bis zu 40 Rauchwarnmelder in 8 Gruppen. Notbeleuchtung: Integrierte LED. Zertifizierung: Q-Label Qualitätssiegel. Kompatibilität: Kompatibel mit Homematic IP Zentralen oder Access Points. Zusätzliche Informationen Die Verwendung des Rauchwarnmelders als Sirene kann die Batterielebensdauer beeinflussen. Keine gemischten Gruppen bei Verwendung von HmIP-SWSD und HmIP-SWSD-2.
Varianten ab 59,95 €*
239,90 €*
Homematic IP 6er-Set Rauchwarnmelder mit Q-Label, HmIP-SWSD-2
Anzahl der Rauchmelder: 6 Rauchmelder
Das Homematic IP 6er-Set Rauchwarnmelder mit Q-Label bietet zuverlässigen Schutz in Ihrem Heim. Mit fortschrittlicher Sensortechnologie detektiert es frühzeitig gefährliche Rauchentwicklungen und löst einen Alarm im gesamten Smart-Home-System aus. Die Geräte sind vernetzt, sodass alle installierten Rauchwarnmelder im Haus kommunizieren, was umfassenden Schutz ermöglicht. Die Installation ist einfach und schnell, unterstützt durch eine langfristig haltbare, fest eingebaute Batterie mit einer Lebensdauer von 10 Jahren. Flexibel montierbar, erlaubt der Rauchwarnmelder über die Homematic IP App eine Zuweisung zu bis zu acht verschiedenen Gruppen, sodass zielgerichtet bestimmte Bereiche wie Schlafräume oder Wohnräume aktiviert werden können. Eine integrierte LED-Notbeleuchtung sorgt auch bei Stromausfall für Orientierung. Der Rauchmelder nutzt das optische Streulichtprinzip, ist zuverlässig und störungssicher durch automatische Verschmutzungskompensation. Er kann auch als Sirene genutzt werden, um beispielsweise Einbruchsversuche zu signalisieren. Über die Homematic IP App lassen sich wesentliche Daten wie Betriebszeiten, Testdaten sowie Alarme und der Verschmutzungsgrad des Sensors einsehen. Ein jährlicher Test der Rauchwarnmelder ist vorgeschrieben und die Ergebnisse müssen dokumentiert werden, was die App automatisch übernehmen kann. Produkthighlights Frühzeitige Raucherkennung: Einsatz modernster Sensortechnologie für zuverlässigen Schutz. Smarte Vernetzung: Alle Rauchwarnmelder im Haus sind vernetzt und bieten umfassende Sicherheit. LED-Notbeleuchtung: Bietet zusätzliche Orientierung im Notfall, auch bei Stromausfall. Vielseitige Nutzung: Eignet sich auch als Sirene für Einbruchsalarme. Einsatzbereich Rauchwarnmelder sind bundesweit in Neu- und Bestandsbauten vorgeschrieben. Pflichtinstallation in Schlafräumen, Kinderzimmern und Fluren. Wichtige Hinweise Rauchwarnmelder müssen laut DIN 14676 spätestens nach 10 Jahren ausgetauscht werden. Bei Nichteinhaltung drohen strafrechtliche Konsequenzen. Eigentümer oder Vermieter haften für Personenschäden, die durch fehlende Rauchwarnmelder entstehen könnten. Technische Daten Sensortechnologie: Optisches Streulichtprinzip. Vernetzung: Bis zu 40 Rauchwarnmelder in 8 Gruppen. Notbeleuchtung: Integrierte LED. Zertifizierung: Q-Label Qualitätssiegel. Kompatibilität: Kompatibel mit Homematic IP Zentralen oder Access Points. Zusätzliche Informationen Die Verwendung des Rauchwarnmelders als Sirene kann die Batterielebensdauer beeinflussen. Keine gemischten Gruppen bei Verwendung von HmIP-SWSD und HmIP-SWSD-2.
Varianten ab 59,95 €*
359,70 €*
Homematic IP 7er-Set Rauchwarnmelder mit Q-Label, HmIP-SWSD-2
Anzahl der Rauchmelder: 7 Rauchmelder
Das Homematic IP 7er-Set Rauchwarnmelder mit Q-Label bietet zuverlässigen Schutz in Ihrem Heim. Mit fortschrittlicher Sensortechnologie detektiert es frühzeitig gefährliche Rauchentwicklungen und löst einen Alarm im gesamten Smart-Home-System aus. Die Geräte sind vernetzt, sodass alle installierten Rauchwarnmelder im Haus kommunizieren, was umfassenden Schutz ermöglicht. Die Installation ist einfach und schnell, unterstützt durch eine langfristig haltbare, fest eingebaute Batterie mit einer Lebensdauer von 10 Jahren. Flexibel montierbar, erlaubt der Rauchwarnmelder über die Homematic IP App eine Zuweisung zu bis zu acht verschiedenen Gruppen, sodass zielgerichtet bestimmte Bereiche wie Schlafräume oder Wohnräume aktiviert werden können. Eine integrierte LED-Notbeleuchtung sorgt auch bei Stromausfall für Orientierung. Der Rauchmelder nutzt das optische Streulichtprinzip, ist zuverlässig und störungssicher durch automatische Verschmutzungskompensation. Er kann auch als Sirene genutzt werden, um beispielsweise Einbruchsversuche zu signalisieren. Über die Homematic IP App lassen sich wesentliche Daten wie Betriebszeiten, Testdaten sowie Alarme und der Verschmutzungsgrad des Sensors einsehen. Ein jährlicher Test der Rauchwarnmelder ist vorgeschrieben und die Ergebnisse müssen dokumentiert werden, was die App automatisch übernehmen kann. Produkthighlights Frühzeitige Raucherkennung: Einsatz modernster Sensortechnologie für zuverlässigen Schutz. Smarte Vernetzung: Alle Rauchwarnmelder im Haus sind vernetzt und bieten umfassende Sicherheit. LED-Notbeleuchtung: Bietet zusätzliche Orientierung im Notfall, auch bei Stromausfall. Vielseitige Nutzung: Eignet sich auch als Sirene für Einbruchsalarme. Einsatzbereich Rauchwarnmelder sind bundesweit in Neu- und Bestandsbauten vorgeschrieben. Pflichtinstallation in Schlafräumen, Kinderzimmern und Fluren. Wichtige Hinweise Rauchwarnmelder müssen laut DIN 14676 spätestens nach 10 Jahren ausgetauscht werden. Bei Nichteinhaltung drohen strafrechtliche Konsequenzen. Eigentümer oder Vermieter haften für Personenschäden, die durch fehlende Rauchwarnmelder entstehen könnten. Technische Daten Sensortechnologie: Optisches Streulichtprinzip. Vernetzung: Bis zu 40 Rauchwarnmelder in 8 Gruppen. Notbeleuchtung: Integrierte LED. Zertifizierung: Q-Label Qualitätssiegel. Kompatibilität: Kompatibel mit Homematic IP Zentralen oder Access Points. Zusätzliche Informationen Die Verwendung des Rauchwarnmelders als Sirene kann die Batterielebensdauer beeinflussen. Keine gemischten Gruppen bei Verwendung von HmIP-SWSD und HmIP-SWSD-2.
Varianten ab 59,95 €*
419,65 €*
Homematic IP 8er-Set Rauchwarnmelder mit Q-Label, HmIP-SWSD-2
Anzahl der Rauchmelder: 8 Rauchmelder
Das Homematic IP 8er-Set Rauchwarnmelder mit Q-Label bietet zuverlässigen Schutz in Ihrem Heim. Mit fortschrittlicher Sensortechnologie detektiert es frühzeitig gefährliche Rauchentwicklungen und löst einen Alarm im gesamten Smart-Home-System aus. Die Geräte sind vernetzt, sodass alle installierten Rauchwarnmelder im Haus kommunizieren, was umfassenden Schutz ermöglicht. Die Installation ist einfach und schnell, unterstützt durch eine langfristig haltbare, fest eingebaute Batterie mit einer Lebensdauer von 10 Jahren. Flexibel montierbar, erlaubt der Rauchwarnmelder über die Homematic IP App eine Zuweisung zu bis zu acht verschiedenen Gruppen, sodass zielgerichtet bestimmte Bereiche wie Schlafräume oder Wohnräume aktiviert werden können. Eine integrierte LED-Notbeleuchtung sorgt auch bei Stromausfall für Orientierung. Der Rauchmelder nutzt das optische Streulichtprinzip, ist zuverlässig und störungssicher durch automatische Verschmutzungskompensation. Er kann auch als Sirene genutzt werden, um beispielsweise Einbruchsversuche zu signalisieren. Über die Homematic IP App lassen sich wesentliche Daten wie Betriebszeiten, Testdaten sowie Alarme und der Verschmutzungsgrad des Sensors einsehen. Ein jährlicher Test der Rauchwarnmelder ist vorgeschrieben und die Ergebnisse müssen dokumentiert werden, was die App automatisch übernehmen kann. Produkthighlights Frühzeitige Raucherkennung: Einsatz modernster Sensortechnologie für zuverlässigen Schutz. Smarte Vernetzung: Alle Rauchwarnmelder im Haus sind vernetzt und bieten umfassende Sicherheit. LED-Notbeleuchtung: Bietet zusätzliche Orientierung im Notfall, auch bei Stromausfall. Vielseitige Nutzung: Eignet sich auch als Sirene für Einbruchsalarme. Einsatzbereich Rauchwarnmelder sind bundesweit in Neu- und Bestandsbauten vorgeschrieben. Pflichtinstallation in Schlafräumen, Kinderzimmern und Fluren. Wichtige Hinweise Rauchwarnmelder müssen laut DIN 14676 spätestens nach 10 Jahren ausgetauscht werden. Bei Nichteinhaltung drohen strafrechtliche Konsequenzen. Eigentümer oder Vermieter haften für Personenschäden, die durch fehlende Rauchwarnmelder entstehen könnten. Technische Daten Sensortechnologie: Optisches Streulichtprinzip. Vernetzung: Bis zu 40 Rauchwarnmelder in 8 Gruppen. Notbeleuchtung: Integrierte LED. Zertifizierung: Q-Label Qualitätssiegel. Kompatibilität: Kompatibel mit Homematic IP Zentralen oder Access Points. Zusätzliche Informationen Die Verwendung des Rauchwarnmelders als Sirene kann die Batterielebensdauer beeinflussen. Keine gemischten Gruppen bei Verwendung von HmIP-SWSD und HmIP-SWSD-2.
Varianten ab 59,95 €*
479,60 €*
Homematic IP Rauchwarnmelder mit Q-Label, HmIP-SWSD-2
Anzahl der Rauchmelder: 1 Rauchmelder
Der Homematic IP Rauchwarnmelder mit Q-Label bietet zuverlässigen Schutz in Ihrem Heim. Mit fortschrittlicher Sensortechnologie detektiert er frühzeitig gefährliche Rauchentwicklungen und löst einen Alarm im gesamten Smart-Home-System aus. Die Geräte sind vernetzt, sodass alle installierten Rauchwarnmelder im Haus kommunizieren, was umfassenden Schutz ermöglicht. Die Installation ist einfach und schnell, unterstützt durch eine langfristig haltbare, fest eingebaute Batterie mit einer Lebensdauer von 10 Jahren. Flexibel montierbar, erlaubt der Rauchwarnmelder über die Homematic IP App eine Zuweisung zu bis zu acht verschiedenen Gruppen, sodass zielgerichtet bestimmte Bereiche wie Schlafräume oder Wohnräume aktiviert werden können. Eine integrierte LED-Notbeleuchtung sorgt auch bei Stromausfall für Orientierung. Der Rauchmelder nutzt das optische Streulichtprinzip, ist zuverlässig und störungssicher durch automatische Verschmutzungskompensation. Er kann auch als Sirene genutzt werden, um beispielsweise Einbruchsversuche zu signalisieren. Über die Homematic IP App lassen sich wesentliche Daten wie Betriebszeiten, Testdaten sowie Alarme und der Verschmutzungsgrad des Sensors einsehen. Ein jährlicher Test der Rauchwarnmelder ist vorgeschrieben und die Ergebnisse müssen dokumentiert werden, was die App automatisch übernehmen kann. Produkthighlights Frühzeitige Raucherkennung: Einsatz modernster Sensortechnologie für zuverlässigen Schutz. Smarte Vernetzung: Alle Rauchwarnmelder im Haus sind vernetzt und bieten umfassende Sicherheit. LED-Notbeleuchtung: Bietet zusätzliche Orientierung im Notfall, auch bei Stromausfall. Vielseitige Nutzung: Eignet sich auch als Sirene für Einbruchsalarme. Einsatzbereich Rauchwarnmelder sind bundesweit in Neu- und Bestandsbauten vorgeschrieben. Pflichtinstallation in Schlafräumen, Kinderzimmern und Fluren. Wichtige Hinweise Rauchwarnmelder müssen laut DIN 14676 spätestens nach 10 Jahren ausgetauscht werden. Bei Nichteinhaltung drohen strafrechtliche Konsequenzen. Eigentümer oder Vermieter haften für Personenschäden, die durch fehlende Rauchwarnmelder entstehen könnten. Technische Daten Sensortechnologie: Optisches Streulichtprinzip. Vernetzung: Bis zu 40 Rauchwarnmelder in 8 Gruppen. Notbeleuchtung: Integrierte LED. Zertifizierung: Q-Label Qualitätssiegel. Kompatibilität: Kompatibel mit Homematic IP Zentralen oder Access Points. Zusätzliche Informationen Die Verwendung des Rauchwarnmelders als Sirene kann die Batterielebensdauer beeinflussen. Keine gemischten Gruppen bei Verwendung von HmIP-SWSD und HmIP-SWSD-2.
59,95 €*
Starter Set Rauchwarnmelder HmIP-SK4
Das Homematic IP Starter Set Rauchwarnmelder meldet entstehende Rauchgasentwicklungen nicht nur zuverlässig innerhalb der eigenen vier Wände, sondern auch über die kostenlose App an das Smartphone. Neben dem Homematic IP Access Point, welcher den Mittelpunkt eines jeden Homematic IP Smart Homes darstellt, liegen dem Set auch drei Homematic IP Rauchwarnmelder bei. Zur Inbetriebnahme müssen einzig der Access Point mit dem Internet verbunden und die Rauchwarnmelder an den Zimmerdecken angebracht werden. Die Einrichtung erfolgt bequem per kostenloser Smartphone-App. Im Gegensatz zu den meisten anderen Rauchwarnmeldern, bringt dieser zahlreiche innovative Neuerungen mit. So arbeiten alle in einem Homematic IP System betriebenen Rauchwarnmelder im Kollektiv zusammen wird also beispielsweise im Keller ein Brand detektiert, melden auch die Rauchwarnmelder in anderen Etagen und Räumen die Gefahr. Darüber hinaus warnen die Melder nicht nur akustisch per Sirene, sondern auch per eingebauter LED-Notbeleuchtung, welche gleichzeitig als Sichthilfe in stark verrauchten Räumen dienen kann. Die Stromversorgung übernehmen zwei fest verbaute Lithium Batterien, welche den Rauchwarnmelder für bis zu 10 Jahre mit Strom versorgen können. Fällt der Strom aus, bleiben die Rauchwarnmelder auch ohne Homematic IP Access Point direkt miteinander vernetzt und damit voll einsatzbereit. Dank der problemlosen Erweiterbarkeit, können bei Bedarf bis zu 40 Rauchwarnmelder mit einem Homematic IP Access Point betrieben werden. Darüber hinaus bietet das Homematic IP System neben Geräten zur Lichtsteuerung auch zahlreiche Komponenten zur Alarmmeldung und Heizungsregelung an. Das Homematic IP Starter Set Rauchwarnmelder lässt sich also auch problemlos mit Bewegungsmeldern, Alarmsirenen, Thermostaten und allen anderen Homematic IP Produkten erweitern. Hierzu müssen lediglich die benötigten Komponenten angeschafft und in wenigen Schritten angelernt werden. Der Homematic IP Access Point verbindet die in Deutschland ansässige Homematic IP Cloud verschlüsselt mit den angelernten Homematic IP Produkten im eigenen Zuhause. Somit können die Homematic IP Komponenten sowohl lokal in den eigenen vier Wänden, als auch per Smartphone aus der Ferne gesteuert werden. Da bei der Einrichtung keine persönlichen Daten abgefragt werden, bleibt der Nutzer, trotz der Verwendung einer Cloud-Lösung, anonym. Der Homematic IP Rauchwarnmelder erkennt mit seiner optischen Streulicht-Sensoreinheit zuverlässig Rauch in der Raumluft. Der innovative Rauchwarnmelder arbeitet dabei vernetzt mit anderen Homematic IP Rauchwarnmeldern zusammen, wodurch im Brandfall alle Rauchwarnmelder vor der drohenden Gefahr warnen können. Über die App wird zudem eine Warnmeldung in Form einer Push-Nachricht an den Nutzer abgesetzt. Zwei fest verbaute Lithium Batterien versorgen den Rauchwarnmelder für bis zu 10 Jahre mit Energie. Weiterführende Produktinformationen gibt es unter www.homematic-ip.com. Im Download-Bereich ist ein ausführ
199,96 €*

Kunden kauften auch

Homematic IP Wired Access Point HmIPW-DRAP, VDE zertifiziert
Steuerung und Einbindung in die Smart Home Zentrale CCU3Eine Betriebsvariante ist die Steuerung des Systems mit dem Homematic IP Wired Access Point und der Smart Home Zentrale CCU3 bzw. kompatiblen Zentralen. Hier ist die Bedienung bzw. Konfiguration über Geräte des Homematic/Homematic IP Systems bzw. einen PC (Webbrowser) via CCU WebUI möglich. Der Homematic IP Wired Access Point DRAP fungiert hier als Schnittstelle zur Smart Home Zentrale CCU3, und die Steuerung erfolgt einmal über die Programme und direkte Geräteverknüpfungen via CCU3, wobei auch hier Zeitsteuerungsprofile direkt auf den Homematic IP Wired Geräten gespeichert werden und somit auch bei einem zeitweiligen Ausfall der Smart Home Zentrale CCU3 unabhängig ausgeführt werden.Völlig autark und automatisch per Homematic IP Cloud und AppEine zweite Betriebsvariante ist es, den Access Point DRAP per LAN in das Computer-Netzwerk des Gebäudes einzubinden und hierüber und über einen Router mit dem Homematic IP Cloud-Server zu verbinden. Nach der Konfiguration über die Homematic IP App wird die jeweilige Gerätekonfiguration direkt vom Homematic IP Wired Access Point aus auf die einzelnen Geräte des Systems geschrieben und dort gespeichert. So erfolgt der eigentliche Betrieb des Systems völlig autark im Stand-alone-Betrieb. Lediglich für Bedien- und Konfigurationsvorgänge per App ist die kostenlose und hochsichere Cloudverbindung notwendig.Anbindung von Funkkomponenten einfach möglich – Kommunikation erfolgt lokal über CCU3 oder in der Cloud über den Homematic IP Access PointHomematic IP Funkkomponenten und Homematic IP Wired Komponenten können problemlos gemeinsam in einem System betrieben werden und sich gegenseitig ergänzen. Für einen gemischten Betrieb mit Cloud-Dienst und App sind dafür beide Homematic IP Access Points (Funk und Wired) nötig.Bei einem Betrieb mit einer Zentrale, z. B. der Smart Home Zentrale CCU3, wird neben der Zentrale nur der Wired Access Point DRAP benötigt. Direktverknüpfungen zwischen Aktoren und Zeitprofilen werden dabei immer lokal gespeichert und arbeiten unabhängig von Cloud oder Zentrale. Lediglich Automatisierungen und Programme benötigen für ihren Ablauf die Verbindung zur Cloud oder zur Zentrale. Für medienübergreifende Direktverknüpfungen zwischen Homematic IP Funk- und -Wired-Komponenten müssen sowohl DRAP als auch CCU3 aktiv sein, damit die Pakete ins jeweils andere Medium geroutet werden können.Der Homematic IP Wired Access Point DRAP stellt 2 unabhängige Busausgänge für den Homematic IP Wired Bus zur Verfügung, so kann man eine nahezu beliebige Bustopologie aufbauen, etwa eine Ringtopologie, die eine erhöhte Ausfallsicherheit bei einer Leitungsunterbrechung im Bus bietet – hier stellt sich die Topologie automatisch auf 2 unabhängige Busstränge um, sodass alle Geräte weiterhin erreichbar bleiben.Zentrale Schnittstelle zwischen Homematic IP Wired-Geräten über die Homematic IP Cloud, der Smart Home Zentrale CCU3 oder den Homematic IP Access PointStellt 2 unabhängige Bus-Ausgänge (Homematic IP Wired Bus, RS485) für die Spannungsversorgung und Kommunikation angeschlossener Homematic IP Wired-Geräte zur VerfügungBeliebig ausbaubare Bus-Topologie (64 Komponenten pro HmIPW-DRAP bei Aufbau einer Ringtopologie, 2x 64 Komponenten bei Aufbau zwei einzelner Bus-Stränge , 300 m maximale Bus-Länge)Bedienbarkeit und Inbetriebnahme direkt am Gerät durch integriertes beleuchtetes LC-DisplayKonfiguration und Bedienung  lokal über die Smart Home Zentrale CCU3 oder cloudbasiert über die Homematic IP AppAnbindung von Homematic IP Funk-Komponenten und Konfiguration der Homematic IP Wired-Geräte per Homematic IP App über den Homematic IP Access Point möglich oder lokal auch weiterhin über die Smart Home Zentrale CCU3Einfache Montage und Verdrahtung durch DIN-Tragschienen-Montage und Federkraft-Klemmenanschluss für starre und flexible Leitung, Steckverbinder für den Bus-AnschlussAlle Gerätekonfigurationen der Geräte im Bus werden direkt auf den Geräten abgelegtGerät und Kommunikationsprotokoll vom VDE zertifiziertHinweis: Für den kombinierten Betrieb aus Homematic IP Funk- und Wired-Komponenten wird eine Smart Home Zentrale CCU3 oder der Homematic IP Access Point HAP benötigt. Bei einer reinen Homematic IP Wired Lösung reicht der Homematic IP Wired Access Point DRAP mit seiner Anbindung an die Cloud aus.Neu seit Oktober 2020: Homematic IP Advanced RoutingHohe Flexibilität mit der Homematic IP Cloud und App (weiterhin auch über CCU3) durch die nahtlose Kombination von Homematic IP Funk- und Wired ProduktenBeste Ausfallsicherheit: Beim Ausfall eines Homematic IP Access Points (HAP) übernimmt automatisch ein anderer in Reichweite befindlicher HAP eine Kommunikation zur Cloud aufErhöhung der Funk-Reichweite durch Einsatz mehrerer HAPs in einem Homematic IP Netz: So können quasi beliebig große Gebäude abgedeckt werdenOptimierte Einrichtung mehrkanaliger Homematic IP Wired Geräte in der Homematic IP App (z.B. Zuordnung unterschiedlicher  Räume einzelner Kanäle pro Gerät)Die Vergabe der IP-Adressen für das Routing erfolgt jetzt automatisch ohne komplizierte manuelle Änderungen
149,95 €*
Homematic IP 3er-Set Rollladenaktor HmIP-FROLL – Unterputz, auch für Markisen geeignet
Anzahl der Rolladen: 3 Rolladen
Der Aktor kann direkt im Rollladenkasten, in Unter- und Aufputz-Installations- und Verteilerdosen installiert und vor Ort über zwei extern anschließbare Installationstaster bedient werden. Er ist via Access Point über die Homematic IP App, die Homematic IP Fernbedienung, die Homematic Zentrale CCU2/3 sowie über viele Partnerlösungen fernsteuerbar.Geeignet für alle gängigen Rohrmotoren bis 500 VARelaisausgang 1x Wechsler, 1x SchließerIndividuelle Konfiguration eines Wochenprofils ermöglicht zeitgesteuertes Hoch- und Herunterfahren von Rollläden/MarkisenKomfortable Steuerung abhängig vom Sonnenauf- und untergangAussperr-, Sturm- und Wärmeschutz in Kombination mit der Homematic IP App und weiteren Komponenten realisierbarKompakte Bauform zum Einbau in Standard-Unterputz- oder Aufputz-VerteilerdosenAnschluss von zwei handelsüblichen Tastern über schraublose Klemmen für eine lokale BedienungFür die Installation muss ein Neutralleiter vorhanden seinÜber die Homematic Zentrale CCU2/3 können alle Homematic IP Komponenten ohne Homematic IP Access Point mit den über 80 Komponenten der Homematic Familie erweitert werdenSprachsteuerung mit Amazon Alexa und Google Assistant möglich (Homematic IP Access-Point erforderlich)Kompatibel mit gängigen mechanischen und elektronischen Rohrmotoren, ELV hat den problemlosen Betrieb folgender Rohrmotoren am Homematic IP Aktor getestet: LIFTEO, Selve SEL Plus, Schellenberg STANDARD und Schellenberg PLUSDer Betrieb erfordert die Anbindung an eine der folgenden Lösungen:Homematic IP Access Point mit kostenloser Smartphone-App und gebührenfreiem Cloud-ServiceZentrale CCU2/CCU3 mit lokaler Bedienoberfläche WebUIFunkmodule für Raspberry PiPartnerlösungen von Drittanbietern Zusatzfunktionen beim Betrieb über die Homematic Zentrale CCU2 oder Smart Home Zentrale CCU3Reaktionsverhalten für kurzen und langen Tastendruck konfigurierbarVirtuelle Aktorkanäle z. B. für einen Hoch- oder Herunterfahrschutz nutzbar
Varianten ab 59,95 €*
179,85 €*
Homematic IP Wired Fußbodenheizungscontroller - 12-fach, motorisch, HmIPW-FALMOT-C12
Hinweis: Hierbei handelt es sich um die kabelgebundene Homematic IP Wired Version!Die Kombination aus Fußbodenheizungscontroller und motorischen Stellantrieben (HmIP-VDMOT) ermöglicht eine kontinuierliche, stetige Regelung der Fußbodenheizung. Gegenüber dem sonst üblichen thermischen Stellantrieb, der je Heizkreis 3 bis 5 W aufnimmt, verbraucht die Stetigregelung lediglich 0,2 W für die Temperaturregelung im gesamten Haus*.Der Fußbodenheizungscontroller berechnet das optimale Strömungsverhalten des Heizwassers automatisch permanent neu und direkt auf Basis der Zieltemperatur. Dadurch realisiert das Produkt einen kontinuierlichen thermischen, also auf der Raumwärme beruhenden, Abgleich zwischen benötigter und bereitgestellter Energie – ohne Konfiguration und für jeden Tag bei jedem WetterDurch die genau bedarfsgerechte, stetige Regelung je Raum bzw. Heizkreis, ergibt sich eine deutlich erhöhte Effektivität und ein besonders ökonomischer Betrieb des Heizungssystems - auch bei geringem Wärmebedarf, wie er z. B. in der Übergangszeit oder der zeitweisen Nutzung nur weniger Räume auftritt.Die Montage des Systems ist durch die werkzeuglose Installation, verpolungssichere Steckanschlüsse und Klickverschluss der Stellantriebe sehr einfach. Der Regler erkennt die Position und den Hub des Ventilantriebs automatisch, auch dies macht die Installation einfach.Ein integriertes, beleuchtetes LC-Display zeigt alle aktuellen Ventilpositionen und weitere Statusmeldungen an, so hat man vor Ort auf einen Blick die Übersicht über das gesamte System.Der Fussbodenheizungscontroller kommuniziert über den Wired-Bus und sorgt durch die stufenlose Steuerung von bis zu 12 Heizkreisen in Kombination mit Wandthermostaten und motorischen Stellantrieben für die richtige Temperatur in jedem RaumDie Kombination aus Fußbodenheizungscontroller und motorischen Stellantrieben (HmIP-VDMOT) ermöglicht eine kontinuierliche, stetige Regelung der Fußbodenheizung – damit wird der hydraulische Abgleich der einzelnen Heizkreise überflüssigStatt sonst häufig 3 bis 5 W pro Heizkreis verbraucht die Stetigregelung lediglich 0,2 W für die Temperaturregelung im gesamten Haus*Effiziente Auslastung des Heizungssystems und präzise Temperaturregelung auch bei geringem WärmebedarfWerkzeuglose Installation über verpolungssichere Steckanschlüsse und Klickverschluss der StellantriebeAutomatische Erkennung von Ventilposition und Hub erleichtert die InstallationAdaptive Regelung arbeitet wie automatischer, thermischer AbgleichÜbersichtliche Anzeige aller Ventilpositionen auf großem, beleuchtetem LC-DisplayIndividuelle Temperaturverläufe mit bis zu 13 Änderungen pro Tag in 6 einstellbaren Heizprofilen (3x Heizen/3x Kühlen)Ermöglicht die Steuerung von Fußbodenheizungen und anderen wasserbasierten Flä­chenheizungen, wie z. B. WandheizungenZudem ist eine Kopplung mit der Homematic IP Multi IO Box zur Steuerung der Therme, Umwälzpumpen und Umschaltung vom Heiz- in den Kühlbetrieb möglich. So kann die Fuß­bodenheizung im Sommer Räume sogar angenehm kühlen.Zudem können in einem Haus gleichzeitig mehrere Fussbodenheizungscontroller genutzt werdenBetrieb über die Homematic IP Wired-Busspannung - 24 VDC/SELVFür den Betrieb des motorischen Fußbodenheizungscontroller ist neben dem Homematic IP Wired Access Point folgende Produkte notwendig:Ein Homematic IP (Wired) Wandthermostat pro RaumEin motorischer Stellantrieb HmIP-VDMOT pro HeizkreisDer Fußbodenheizungscontroller kann auch stand-alone über den Homematic IP (Wired) Wandthermostaten konfiguriert und bedient werden**Hinweis: Für den Betrieb sind zwingend die motorischen Stellantriebe (Art.-Nr.: 153309) notwendig. Die gängigen thermischen Stellantriebe sind nicht kompatibel.* Fraunhofer-Institut: Auswertung Messkampagne FALMOT, 26.02.2019** Die Spannungsversorgung der Wired Geräte muss dabei immer über einen Homematic IP Wired Access Point (HmIP-DRAP) realisiert werden.
199,95 €*
Homematic IP Hörmann HAP1 HCP Adapter
Garagen- und Einfahrtstore der Hörmann-Serien SupraMatic/ProMatic Serie 4 VersaMatic/P/Akku Solar lassen sich über den  HAP1 HCP-Adapter und das dazu kompatible HmIP-Modul HmIP-MOD-HO für Hörmann-Antriebe komfortabel per Homematic IP App öffnen und schließen. Eine Steuerung via App ist zusätzlich über unterschiedliche Homematic IP Fernbedienungen und Taster möglich. Zeitprofile in der App ermöglichen ein automatisches Öffnen und Schließen*, z. B. von Einfahrtstoren, und der Status des Tores ist über die App jederzeit kontrollierbar.Die Montage des Moduls ist besonders einfach, es wird verdeckt im kompatiblen Hörmann-Antrieb eingebaut und erhält seine Stromversorgung aus dem Antrieb. Die Verbindungen zum Antrieb und zum  HmIP-Modul HmIP-MOD-HO erfolgen per passendem Buskabel.Busadapter für kompatible Hörmann-Garagentor- und TorantriebeErmöglicht die Ansteuerung der Hörmann-Serien SupraMatic/ProMatic Serie 4 VersaMatic/P/Akku Solar über das HmIP-Modul  HmIP-MOD-HO (nicht im Lieferumfang) und weitere busgekoppelte Bedien- und SteuergeräteErmöglicht via HmIP-MOD-HO die Steuerung des Antriebs über die Homematic IP App oder eine Homematic IP FernbedienungAutomatisches Öffnen und Schließen des Tores per Zeitsteuerung in der AppStatus des Tores (fährt, offen, geschlossen, Teilöffnung, z. B. zum Lüften) jederzeit über die App kontrollierbarSmarte Steuerung über Amazon Alexa oder Google Assistant möglichEinfache, werkzeuglose Montage: passgenaues Modul für die verdeckte Montage in kompatiblen Hörmann-AntriebenEinfacher Anschluss an den Antrieb und das HmIP-Modul durch konfektionierte AnschlusskabelKeine zusätzliche Stromversorgung erforderlich, Stromversorgung erfolgt über den TorantriebKompatibel mit folgenden Hörmann-Antrieben:SupraMatic/ProMatic Serie 4 VersaMatic/P/Akku Solar* Bei Bedienung ohne Sicht zum Tor ist eine zusätzliche Lichtschranke erforderlich.Der Betrieb erfordert neben dem HmIP-Modul HmIP-MOD-HO (Artikel-Nr. 153986) die Anbindung an eine der folgenden Lösungen:Homematic IP Access Point mit kostenloser Smartphone-App und gebührenfreiem Cloud-ServiceZentrale CCU2/CCU3 mit lokaler Bedienoberfläche WebUIFunkmodule für Raspberry PiPartnerlösungen von Drittanbietern
49,95 €*
Homematic IP Wired Wandthermostat mit Luftfeuchtigkeitssensor HmIPW-WTH
Zeitgesteuertes Regeln der Raumtemperatur in Verbindung mit Homematic IP Funk- und Wired- FußbodenheizungscontrollernMessung von Ist-Temperatur und Luftfeuchtigkeit Wahlweise Anzeige von Soll- oder Ist-Temperatur oder wechselnde Anzeige von Ist-Temperatur und LuftfeuchtigkeitKomfortable und exakte Regelung elektrischer Heizkörper in Kombination mit Homematic IP SchaltaktorenIndividuelle Temperaturverläufe mit bis zu 13 Änderungen pro Tag in 3 bzw. 6 einstellbaren Heizprofilen (3x Heizen/ 3x Kühlen)Großes Display mit weißer HintergrundbeleuchtungManuelles Einstellen der Soll-Temperatur (auf 0,5 °C genau) direkt am StellradZuverlässige Spannungsversorgung und Kommunikation über den Homematic IP Wired-BusFlexible und einfache Montage in Unterputzdosen durch Montageplatte und herausnehmbarer Push-in-Klemme für den BusanschlussEinfache Integration in bestehende Schalterserien mit 55er-Rahmenmaß folgender Hersteller: z. B. Berker, Busch-Jaeger, GIRA, Merten, JUNG, Kopp und ELSOFür den Betrieb im Wired-System ist ein Homematic IP Wired Access Point notwendig. Das Wired-System kann über die Zentrale CCU3, über viele Partnerlösungen oder direkt über die Homematic IP App gesteuert werden.Inbetriebnahme und Konfiguration von Fußbodenheizungscontrollern auch direkt am Wired Wandthermostat möglich (ohne Zentrale CCU2/CCU3 bzw. Access Point)VDE-zertifiziertes KommunikationsprotokollNeu seit Oktober 2020: Homematic IP Advanced RoutingHohe Flexibilität mit der Homematic IP Cloud und App (weiterhin auch über CCU3) durch die nahtlose Kombination von Homematic IP Funk- und Wired ProduktenBeste Ausfallsicherheit: Beim Ausfall eines Homematic IP Access Points (HAP) übernimmt automatisch ein anderer in Reichweite befindlicher HAP eine Kommunikation zur Cloud aufErhöhung der Funk-Reichweite durch Einsatz mehrerer HAPs in einem Homematic IP Netz: So können quasi beliebig große Gebäude abgedeckt werdenOptimierte Einrichtung mehrkanaliger Homematic IP Wired Geräte in der Homematic IP App (z.B. Zuordnung unterschiedlicher  Räume einzelner Kanäle pro Gerät)Die Vergabe der IP-Adressen für das Routing erfolgt jetzt automatisch ohne komplizierte manuelle ÄnderungenHinweis: Homematic IP Heizkörperthermostate können ausschließlich über Funk-Wandthermostate (wie z. B. dem Homematic IP HmIP-WTH-2) gesteuert werden. Für den Betrieb ist ein Homematic IP Wired Access Point notwendig. Das Wired-System kann über die kostenlose Homematic IP App, die WebUI der CCU3 oder über viele Partnerlösungen gesteuert werden.
77,29 €*
Homematic IP Wandtaster HmIP-WRCC2– flach
Durch den Batteriebetrieb mit zwei langlebigen Batterien, die einfache Klebe- oder Schraubmontage und die hohe Funk-Reichweite ist der nur 12 mm fache Wandtaster schnell und einfach genau da montierbar, wo man ihn benötigt.2-Kanal-Wandtaster mit zwei unabhängigen Kanälen und intuitiv bedienbarer SchaltwippeBesonders flache Bauform, nur 12 mm tiefAbnehmbare Montageplatte für einfache, schnelle und flexible Kleb- oder Schraubmontage86-mm-GehäusemaßSparsamer Batteriebetrieb – bis zu 3 Jahre mit einem Batteriesatz Der Betrieb erfordert die Anbindung an eine der folgenden Lösungen:Homematic IP Access Point mit kostenloser Smartphone-App und gebührenfreiem Cloud-ServiceZentrale CCU2/CCU3 mit lokaler Bedienoberfläche WebUIFunkmodule für Raspberry PiPartnerlösungen von DrittanbieternAnwendungsbeispiele:Licht ein- und ausschaltenRollläden hoch- bzw. runterzufahrenHeizung z. B. in den Ecobetrieb zu versetzen
29,95 €*

Kunden sahen auch

Homematic IP 7er-Set Rauchwarnmelder mit Q-Label, HmIP-SWSD-2
Anzahl der Rauchmelder: 7 Rauchmelder
Das Homematic IP 7er-Set Rauchwarnmelder mit Q-Label bietet zuverlässigen Schutz in Ihrem Heim. Mit fortschrittlicher Sensortechnologie detektiert es frühzeitig gefährliche Rauchentwicklungen und löst einen Alarm im gesamten Smart-Home-System aus. Die Geräte sind vernetzt, sodass alle installierten Rauchwarnmelder im Haus kommunizieren, was umfassenden Schutz ermöglicht. Die Installation ist einfach und schnell, unterstützt durch eine langfristig haltbare, fest eingebaute Batterie mit einer Lebensdauer von 10 Jahren. Flexibel montierbar, erlaubt der Rauchwarnmelder über die Homematic IP App eine Zuweisung zu bis zu acht verschiedenen Gruppen, sodass zielgerichtet bestimmte Bereiche wie Schlafräume oder Wohnräume aktiviert werden können. Eine integrierte LED-Notbeleuchtung sorgt auch bei Stromausfall für Orientierung. Der Rauchmelder nutzt das optische Streulichtprinzip, ist zuverlässig und störungssicher durch automatische Verschmutzungskompensation. Er kann auch als Sirene genutzt werden, um beispielsweise Einbruchsversuche zu signalisieren. Über die Homematic IP App lassen sich wesentliche Daten wie Betriebszeiten, Testdaten sowie Alarme und der Verschmutzungsgrad des Sensors einsehen. Ein jährlicher Test der Rauchwarnmelder ist vorgeschrieben und die Ergebnisse müssen dokumentiert werden, was die App automatisch übernehmen kann. Produkthighlights Frühzeitige Raucherkennung: Einsatz modernster Sensortechnologie für zuverlässigen Schutz. Smarte Vernetzung: Alle Rauchwarnmelder im Haus sind vernetzt und bieten umfassende Sicherheit. LED-Notbeleuchtung: Bietet zusätzliche Orientierung im Notfall, auch bei Stromausfall. Vielseitige Nutzung: Eignet sich auch als Sirene für Einbruchsalarme. Einsatzbereich Rauchwarnmelder sind bundesweit in Neu- und Bestandsbauten vorgeschrieben. Pflichtinstallation in Schlafräumen, Kinderzimmern und Fluren. Wichtige Hinweise Rauchwarnmelder müssen laut DIN 14676 spätestens nach 10 Jahren ausgetauscht werden. Bei Nichteinhaltung drohen strafrechtliche Konsequenzen. Eigentümer oder Vermieter haften für Personenschäden, die durch fehlende Rauchwarnmelder entstehen könnten. Technische Daten Sensortechnologie: Optisches Streulichtprinzip. Vernetzung: Bis zu 40 Rauchwarnmelder in 8 Gruppen. Notbeleuchtung: Integrierte LED. Zertifizierung: Q-Label Qualitätssiegel. Kompatibilität: Kompatibel mit Homematic IP Zentralen oder Access Points. Zusätzliche Informationen Die Verwendung des Rauchwarnmelders als Sirene kann die Batterielebensdauer beeinflussen. Keine gemischten Gruppen bei Verwendung von HmIP-SWSD und HmIP-SWSD-2.
Varianten ab 59,95 €*
419,65 €*
Homematic IP 8er-Set Rauchwarnmelder mit Q-Label, HmIP-SWSD-2
Anzahl der Rauchmelder: 8 Rauchmelder
Das Homematic IP 8er-Set Rauchwarnmelder mit Q-Label bietet zuverlässigen Schutz in Ihrem Heim. Mit fortschrittlicher Sensortechnologie detektiert es frühzeitig gefährliche Rauchentwicklungen und löst einen Alarm im gesamten Smart-Home-System aus. Die Geräte sind vernetzt, sodass alle installierten Rauchwarnmelder im Haus kommunizieren, was umfassenden Schutz ermöglicht. Die Installation ist einfach und schnell, unterstützt durch eine langfristig haltbare, fest eingebaute Batterie mit einer Lebensdauer von 10 Jahren. Flexibel montierbar, erlaubt der Rauchwarnmelder über die Homematic IP App eine Zuweisung zu bis zu acht verschiedenen Gruppen, sodass zielgerichtet bestimmte Bereiche wie Schlafräume oder Wohnräume aktiviert werden können. Eine integrierte LED-Notbeleuchtung sorgt auch bei Stromausfall für Orientierung. Der Rauchmelder nutzt das optische Streulichtprinzip, ist zuverlässig und störungssicher durch automatische Verschmutzungskompensation. Er kann auch als Sirene genutzt werden, um beispielsweise Einbruchsversuche zu signalisieren. Über die Homematic IP App lassen sich wesentliche Daten wie Betriebszeiten, Testdaten sowie Alarme und der Verschmutzungsgrad des Sensors einsehen. Ein jährlicher Test der Rauchwarnmelder ist vorgeschrieben und die Ergebnisse müssen dokumentiert werden, was die App automatisch übernehmen kann. Produkthighlights Frühzeitige Raucherkennung: Einsatz modernster Sensortechnologie für zuverlässigen Schutz. Smarte Vernetzung: Alle Rauchwarnmelder im Haus sind vernetzt und bieten umfassende Sicherheit. LED-Notbeleuchtung: Bietet zusätzliche Orientierung im Notfall, auch bei Stromausfall. Vielseitige Nutzung: Eignet sich auch als Sirene für Einbruchsalarme. Einsatzbereich Rauchwarnmelder sind bundesweit in Neu- und Bestandsbauten vorgeschrieben. Pflichtinstallation in Schlafräumen, Kinderzimmern und Fluren. Wichtige Hinweise Rauchwarnmelder müssen laut DIN 14676 spätestens nach 10 Jahren ausgetauscht werden. Bei Nichteinhaltung drohen strafrechtliche Konsequenzen. Eigentümer oder Vermieter haften für Personenschäden, die durch fehlende Rauchwarnmelder entstehen könnten. Technische Daten Sensortechnologie: Optisches Streulichtprinzip. Vernetzung: Bis zu 40 Rauchwarnmelder in 8 Gruppen. Notbeleuchtung: Integrierte LED. Zertifizierung: Q-Label Qualitätssiegel. Kompatibilität: Kompatibel mit Homematic IP Zentralen oder Access Points. Zusätzliche Informationen Die Verwendung des Rauchwarnmelders als Sirene kann die Batterielebensdauer beeinflussen. Keine gemischten Gruppen bei Verwendung von HmIP-SWSD und HmIP-SWSD-2.
Varianten ab 59,95 €*
479,60 €*
Homematic IP Wassersensor HmIP-SWD, IP44
Der Wassermelder registriert auftretende Feuchtigkeit und zusätzlich Wasserstand ab einer Höhe von 1,5 mm. Er lässt sich dank Batteriebetrieb überall einsetzen und über die Homematic IP App (HmIP Access-Point) oder die Homematic Zentrale CCU2 und Smart Home Zentrale CCU3 genau auf seine Aufgabe konfigurieren. Beim Betrieb am Homematic IP Acess-Point erfolgt auch, neben der Signalisierung durch die interne Sirene des Wassermelders, eine Weitergabe von Alarmen auf die kostenlose Smartphone-App für iOS und Android. So werden Sie rechtzeitig gewarnt und können Gegenmaßnahmen einleiten, um größere Schäden zu verhindern.Erkennt zuverlässig auftretende Feuchtigkeit auf verschiedenen Untergründen und einen Wasserstand ab einer Höhe von 1,5 mmSofort nach dem Einlegen passender Batterien betriebsbereit dank eigener interne Sirene, somit auch Stand-Alone verwendbarDank federnd gelagerten Messsonden auf vielen unterschiedlichen Untergründen aufstellbarAuftretende Feuchtigkeit und Wasser werden über die integrierte Sirene des Wassersensors angezeigt Lautstarke integrierte Sirene mit ca. 77 dB (in 1 m Entfernung)Dank des eingebauten Neigungssensors werden ungewollte Bewegung oder Manipulation des Wassersensors sofort erkannt und gemeldetKabelloser Batteriebetrieb (Batterielebensdauer bis 5 Jahre)Das Auslöseverhalten kann individuell angepasst werden, beim Betrieb am Homematic IP Access-Point über die kostenlose Homematic IP AppStaub- und spritzwassergeschützt, Schutzart IP44Hohe Funk-Freifeldreichweite von bis 230 mDer Betrieb erfordert die Anbindung an eine der folgenden Lösungen:Homematic IP Access Point mit kostenloser Smartphone-App und gebührenfreiem Cloud-ServiceZentrale CCU2/CCU3 mit lokaler Bedienoberfläche WebUIFunkmodule für Raspberry PiPartnerlösungen von Drittanbietern Besonderheiten beim Betrieb an CCU2, CCU3 oder ELV Homematic Funkmodul für Raspberry Pi:Der Intervall der Statusmeldungen und das Routing kann konfiguriert werdenDirektverknüpfungen zu allen Homematic IP Schalt- und Dimmaktoren möglichAnwendungsbeispiele:Bei Wasseraustritt der Waschmaschine sofortige Alarmierung per integrierter Sirene und Push-Nachricht auf dem SmartphoneÜberwachung von PumpenschächtenAbschalten von elektrischen Verbrauchern bei Wasseraustritt per Automatisierung
49,95 €*
Homematic IP Motorschloss Controller HmIP-FLC
Der Homematic IP Universal Motorschloss Controller ist eine innovative Lösung zur Steuerung von Motorschlössern, die in Haustüren integriert sind. Dieses Gerät ermöglicht eine präzise und flexible Steuerung, die sowohl die Sicherheit als auch den Komfort in modernen Türsystemen steigert. Der Controller ist kompatibel mit einer Vielzahl von bekannten Motorschlössern wie Winkhaus blueMatic EAV3, Winkhaus blueMotion, MACO M-TS, Fuhr autotronic/multitronic, Siegenia GENIUS und Roto Eneo, wodurch er eine passende und sichere Lösung für viele Wohnhäuser bietet. Er besitzt zwei Schaltausgänge, die den Wechsel zwischen Tag- und Nachtmodus sowie die direkte Öffnung der Tür durch einen Schaltimpuls ermöglichen. Zudem verfügt der Controller über zwei flexibel einsetzbare Eingänge, die den Zustand der Tür genau erfassen: offen oder geschlossen bzw. verriegelt oder entriegelt. Auch Taster oder Schalter können zur Umschaltung zwischen Tag- und Nachtmodus oder zur Auslösung eines Öffnungsimpulses genutzt werden. Dank seiner kompakten Bauweise lässt sich der Controller in alle gängigen Unterputzdosen installieren, wobei eine Mindesttiefe von 50 mm empfohlen wird. Die Einrichtung und Steuerung erfolgen bequem über die Homematic IP App, was eine nahtlose Integration in Ihr Smart Home ermöglicht. Die vielseitigen Verdrahtungsmöglichkeiten und die einfache Bedienung machen den Homematic IP Universal Motorschloss Controller zu einer idealen Wahl für die intelligente Türsteuerung. Produkt Highlights Kompatibilität: Unterstützt bekannte Motorschlösser wie Winkhaus blueMatic EAV3, MACO M-TS und weitere. Ausgänge: Zwei Schaltausgänge für präzise Steuerung des Tag- und Nachtmodus. Eingänge: Zwei flexibel einsetzbare Eingänge zur genauen Erfassung des Türzustands. Installation: Geeignet für alle gängigen Unterputzdosen mit einer empfohlenen Tiefe von mindestens 50 mm. App-Steuerung: Einfache Konfiguration und Bedienung über die Homematic IP App. Einsatzbereich Haustüren: Optimal für die Nachrüstung in bestehenden Türsystemen. Gewerbliche Anwendungen: Ideal für gewerbliche Gebäude mit hohen Sicherheitsanforderungen. Technische Attribute Spannungsversorgung: 12-24 VDC, SELV (max. 40 mA) (nicht im Lieferumfang enthalten) Schaltausgänge: Zwei Schaltausgänge für Tag-/Nachtmodus und Türöffnung. Eingänge: Zwei flexibel einsetzbare Eingänge zur Türzustandserfassung. Kompatibilität: Unterstützt verschiedene Motorschlösser einschließlich Winkhaus und Fuhr. Zugelassene Leitungsquerschnitte: 0,08 – 0,5 mm2 (Starre und flexible Leitung)
129,95 €*