Für alle Bestellungen über unseren Online-Shop durch Verbraucher und Unternehmer gelten die nachfolgenden AGB.
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
Gegenüber Unternehmern gilt: Verwendet der Unternehmer entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen, wird deren Geltung hiermit widersprochen; sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir dem ausdrücklich zugestimmt haben.
Der Kaufvertrag kommt zustande mit IISM Innovation GmbH.
Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar. Sie können unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren. Durch Anklicken des Bestellbuttons geben Sie ein verbindliches Angebot über die im Warenkorb enthaltenen Produkte ab. Die Bestätigung des Zugangs Ihrer Bestellung erfolgt per E-Mail unmittelbar nach dem Absenden.
Wir nehmen Ihr Angebot innerhalb von zwei Tagen an, indem wir eine Annahmeerklärung in separater E-Mail abgeben oder die Zahlungstransaktion durch einen Zahlungsdienstleister durchgeführt wird – je nachdem, was früher eintritt.
Die Vertragssprache ist Deutsch. Der Vertragstext wird von uns gespeichert und Ihnen mit den Bestelldaten per E-Mail zugesendet. Aus Sicherheitsgründen ist der Vertragstext nicht mehr online abrufbar.
4.1 Versandkosten: Versandkostenfrei ab einem Bestellwert von 70 € inkl. MwSt.
4.2 Lieferoptionen: Versand an die im Bestellprozess angegebene Lieferadresse. Keine Selbstabholung möglich.
Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung angegebenen Preise inkl. gesetzlicher MwSt. Folgende Zahlungsarten stehen zur Verfügung:
Verbraucher haben ein gesetzliches Widerrufsrecht. Unternehmern wird kein freiwilliges Widerrufsrecht eingeräumt.
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung unser Eigentum. Unternehmer dürfen sie im Rahmen des ordentlichen Geschäftsbetriebs weiterveräußern. Entstehende Forderungen werden an uns abgetreten.
Verbraucher: Bitte sichtbare Transportschäden sofort beim Zusteller melden und uns informieren. Keine Auswirkungen auf Ihre Rechte.
Unternehmer: Gefahrübergang bei Übergabe an das Versandunternehmen.
Der Kunde ist für regelmäßige Datensicherung verantwortlich. Bei Datenverlust haften wir nicht, wenn er durch Sicherung vermeidbar gewesen wäre.
10.1 Mängelhaftung: Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht. Für Unternehmer beträgt die Verjährungsfrist bei neuen Sachen ein Jahr ab Gefahrübergang.
10.2 Kundendienst: Unser Support ist werktags von 9:00–16:30 Uhr erreichbar unter +49 (0)800 8080 883 oder kontakt@tecraccoon.de
Wir haften unbeschränkt bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit, Verletzung von Leben, Körper, Gesundheit sowie im Rahmen des Produkthaftungsgesetzes. Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten.
Wir haben uns den Trusted Shops Qualitätskriterien unterworfen.
Die EU-Plattform zur Online-Streitbeilegung wird zum 20.07.2025 eingestellt. Wir nehmen nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.
Dienstleistungen und Installationen können über den Shop oder individuell gebucht werden. Sie erfolgen per E-Mail, Telefon oder vor Ort.
Installationen können durch Subunternehmer erfolgen. Diese handeln eigenverantwortlich. Eine Haftung durch uns ist ausgeschlossen, es sei denn, es liegt ein Auswahlverschulden vor.
Der Kunde stellt sicher, dass vor Ort Strom, Internet, Zugang etc. verfügbar sind. Nicht eingehaltene Termine oder fehlende Voraussetzungen können Zusatzkosten verursachen.
Die Leistung gilt als abgenommen, wenn innerhalb von 7 Tagen keine Mängel gemeldet werden.
Rechnungen sind sofort fällig. Verbraucher geraten nach 30 Tagen automatisch in Verzug, wenn sie darauf hingewiesen wurden. Unternehmer geraten ohne Mahnung in Verzug (§ 286 BGB).
Die erste Mahnung ist kostenfrei. Ab der zweiten Mahnung kann eine Pauschale von bis zu 5,00 € erhoben werden, sofern kein höherer Schaden nachgewiesen wird.
Für Unternehmer gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist Gerichtsstand unser Geschäftssitz.