164,92 €*
% 179,85 €* (8.3% gespart)Versandfertig in 28 Tagen, Lieferzeit Bestellung beim Hersteller, Lieferzeit wird mitgeteilt.

164,92 €*
% 179,85 €* (8.3% gespart)Downloads
Das Homematic IP 3er-Set Rauchwarnmelder mit Q-Label bietet zuverlässigen Schutz in Ihrem Heim. Mit fortschrittlicher Sensortechnologie detektiert es frühzeitig gefährliche Rauchentwicklungen und löst einen Alarm im gesamten Smart-Home-System aus. Die Geräte sind vernetzt, sodass alle installierten Rauchwarnmelder im Haus kommunizieren, was umfassenden Schutz ermöglicht. Die Installation ist einfach und schnell, unterstützt durch eine langfristig haltbare, fest eingebaute Batterie mit einer Lebensdauer von 10 Jahren.
Flexibel montierbar, erlaubt der Rauchwarnmelder über die Homematic IP App eine Zuweisung zu bis zu acht verschiedenen Gruppen, sodass zielgerichtet bestimmte Bereiche wie Schlafräume oder Wohnräume aktiviert werden können. Eine integrierte LED-Notbeleuchtung sorgt auch bei Stromausfall für Orientierung. Der Rauchmelder nutzt das optische Streulichtprinzip, ist zuverlässig und störungssicher durch automatische Verschmutzungskompensation. Er kann auch als Sirene genutzt werden, um beispielsweise Einbruchsversuche zu signalisieren.
Über die Homematic IP App lassen sich wesentliche Daten wie Betriebszeiten, Testdaten sowie Alarme und der Verschmutzungsgrad des Sensors einsehen. Ein jährlicher Test der Rauchwarnmelder ist vorgeschrieben und die Ergebnisse müssen dokumentiert werden, was die App automatisch übernehmen kann.
Produkthighlights
- Frühzeitige Raucherkennung: Einsatz modernster Sensortechnologie für zuverlässigen Schutz.
- Smarte Vernetzung: Alle Rauchwarnmelder im Haus sind vernetzt und bieten umfassende Sicherheit.
- LED-Notbeleuchtung: Bietet zusätzliche Orientierung im Notfall, auch bei Stromausfall.
- Vielseitige Nutzung: Eignet sich auch als Sirene für Einbruchsalarme.
Einsatzbereich
- Rauchwarnmelder sind bundesweit in Neu- und Bestandsbauten vorgeschrieben. Pflichtinstallation in Schlafräumen, Kinderzimmern und Fluren.
Wichtige Hinweise
- Rauchwarnmelder müssen laut DIN 14676 spätestens nach 10 Jahren ausgetauscht werden.
- Bei Nichteinhaltung drohen strafrechtliche Konsequenzen. Eigentümer oder Vermieter haften für Personenschäden, die durch fehlende Rauchwarnmelder entstehen könnten.
Technische Daten
- Sensortechnologie: Optisches Streulichtprinzip.
- Vernetzung: Bis zu 40 Rauchwarnmelder in 8 Gruppen.
- Notbeleuchtung: Integrierte LED.
- Zertifizierung: Q-Label Qualitätssiegel.
- Kompatibilität: Kompatibel mit Homematic IP Zentralen oder Access Points.
Zusätzliche Informationen
- Die Verwendung des Rauchwarnmelders als Sirene kann die Batterielebensdauer beeinflussen.
- Keine gemischten Gruppen bei Verwendung von HmIP-SWSD und HmIP-SWSD-2.
Anmelden